

Unsere Gesellschaft ist bunter, vielfältiger geworden. Doch es gibt immer noch zu wenig Kontakte zwischen Deutschen und Migrant:innen sowie geflüchteten Menschen. Dadurch entstehen Ressentiments und Ängste. Dem wollen wir durch Information und Unterhaltung begegnen. Radio Rheinwelle hat uns dafür einen eigenen Sendeplatz zur Verfügung gestellt, auf dem wir das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten und Kulturen thematisieren – aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.
Die ersten Termine der Sendungen auf Radio Rheinwelle 92,5 und im Internet in diesem Jahr sind:
10.02.2023 und 10.03.2023
Freitag 17.00 – 18.00 Uhr
Ein Blick zurück und nach vorn
Die Corona-Pandemie hat auch die ehrenamtlichen Aktivitäten von Angekommen im vergangenen Jahr vor große Herausforderungen gestellt. Pandemie bedingt ging sowohl die Zahl der Teilnehmer*innen als auch der Kursleiter*innen zunächst deutlich zurück. Das Hygienekonzept in den Unterrichtsräumen und ein breites Angebot an digitalem Unterricht machte jedoch eine Weiterführung vieler Kurse für rund 200 Teilnehmer*innen monatlich möglich.
Vor allem Menschen aus Syrien und Afghanistan nutzen die Angebote von Angekommen, aber auch Frauen und Männer aus vielen anderen Nationen. Zwei Drittel derer, die bei Angekommen Deutsch lernen, sind Frauen. Die meisten Teilnehmer*innen sind zwischen 20 und 49 Jahre alt, der größte Bedarf besteht an Anfängerkursen, d.h. Sprachniveau A1 und A2.
Stark nachgefragt waren im letzten Jahr auch individuelle Schulbegleitung, Unterstützung für Auszubildende sowie Einzelunterricht, zum Beispiel in Mathematik. Dafür standen Paten von Angekommen zur Verfügung.
Machen, was geht“, hieß es auch bei den anderen Aktivitäten des Projektes. Exkursionen fanden fast ausschließlich im Freien statt oder es wurden individuelle Spaziergänge statt der Konversationskurse angeboten.
Inzwischen konnten neue Kursleiter*innen gewonnen und neue Kurse eingerichtet werden. Doch noch immer gibt es eine Warteliste, da die Nachfrage nach kostenlosem Deutschunterricht groß ist.
Sendung von Radio Angekommen am 17.Dezember

Stadt und Umgebung
Sie möchten interessante Orte in Wiesbaden und Umgebung kennenlernen und mehr über die Möglichkeiten der Stadt für sich und Ihre Familie erfahren? In eintägigen Exkursionen – vorwiegend am Wochenende – zeigen wir Ihnen die wunderbare Natur rund um die Stadt und lassen Sie teilhaben an kulturellen Angeboten. Und ganz nebenbei haben Sie für ein paar Stunden die Möglichkeit, ausschließlich Deutsch zu sprechen und so sicherer in der neuen Sprache zu werden.
24. September: Sendung von Radio Angekommen
Integration der Flüchtlinge – hat Wiesbaden das geschafft?
Haben wir es geschafft – „Wir schaffen das“, versicherte Angela Merkel 2015, als plötzlich hunderttausende von Flüchtlingen nach Deutschland kamen. Mit der Bundestagswahl am Sonntag endet die Ära Merkel – ein Anlass, um nachzufragen, wie in Wiesbaden die Integration von mehr als 5000 Flüchtlingen gelungen ist. Der Verein Angekommen Wiesbaden e.V., der seit 2014 Migranten Deutschunterricht erteilt, interviewt am Freitag auf Radio Rheinwelle den Dezernenten für Soziales, Bildung, Wohnen und Integration, Christoph Manjura (SPD), und Tina Lehmann, eine Vertreterin des Wiesbadener Flüchtlingsrates. Sendetermin ist Freitag, 24. September 2021 um 17 Uhr. Radio Rheinwelle ist auf UKW 92,5 und im Internet zu hören.
Angekommen bei Radio Rheinwelle
Mit dem nachfolgenden Podcast hat Radio “Radio Angekommen” bei Radio “Rheinwelle” seine Programme gestartet.
Vom Neroberg zum Rabengrund
Kann ich soweit springen wie eine Maus, ein Hase oder vielleicht sogar ein Reh? Das war die große Herausforderung für einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Wanderung im Wiesbadener Stadtwald am 14. August. Und es war für alle ein Riesenspaß.
Im Rahmen des Projektes „Meine Stadt und ihre Umgebung“ ging es zunächst mit der Bahn auf den Neroberg, dann entlang des Waldlehrpfades zum Rabengrund und nach einem gemeinsamen Picknick durch das Nerotal zurück. Für die Frauen und Männer verschiedener Kurse von Angekommen war der idyllische Rabengrund eine wahre Entdeckung. Ganz nebenbei waren es vier Stunden lockerer Deutschunterricht.
Meine Stadt und ihre Umgebung
Sie möchten interessante Orte in Wiesbaden und Umgebung kennenlernen und mehr über die Möglichkeiten der Stadt für sich und Ihre Familie erfahren? In eintägigen Exkursionen – vorwiegend am Wochenende – zeigen wir Ihnen die wunderbare Natur rund um die Stadt und lassen Sie teilhaben an kulturellen Angeboten. Und ganz nebenbei haben Sie für ein paar Stunden die Möglichkeit, ausschließlich Deutsch zu sprechen und so sicherer in der neuen Sprache zu werden.
Angekommen bei Radio Rheinwelle auf Sendung

Unsere Gesellschaft ist bunter, vielfältiger geworden. Doch es gibt immer noch zu wenig Kontakte zwischen Deutschen und Migrantinnen/Migranten sowie geflüchteten Menschen. Dadurch entstehen Ressentiments und Ängste. Dem wollen wir durch Information und Unterhaltung begegnen. Radio Rheinwelle hat uns dafür einen eigenen Sendeplatz zur Verfügung gestellt, auf dem wir das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten und Kulturen thematisieren – aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.
Sendungen auf Radio Rheinwelle 92,5 und im Internet an folgenden Terminen:
24.09. 2021, 22.10.2021, 19.11.2021, 17.12.2021, 14.01.2022, 11.02.2022, 11.03.2022, 08.04.2022, 06.05.2022, 03.06.2022, 01.07.2022, 29.07.2022, 26.08.2022, 23.09.2022, 21.10.2022, 18.11.2022, 16.12.2022.
Sendezeit 17.00 – 18.00 Uhr.
Kursangebote

Derzeit finden keine Präsenzkurse statt. Kursleiterinnen/Kursleiter unterstützen Sie jedoch gerne beim digitalen Lernen. (Anmeldungen siehe Kontakte)
Präsenzkurse
Angekommen bietet Deutschkurse auf folgenden Lernniveaus an:
– Alphabetisierungskurse
– Deutschkurse von A1 bis B2
– Deutschkurse mit Kinderbetreuung
– Zertifizierungskurse zur Vorbereitung auf Sprachprüfungen
– Konversationskurse für Fortgeschrittene
– Intensivkurse mit Exkursionen
– Individuelle Unterstützung für Auszubildende und Schüler
Digitale Angebote
Aktuelle Nachrichten
Zur Zeit kein Präsenzunterricht
Nach den Bestimmungen des Coronaschutzgesetzes können derzeit leider keine Kurse in Präsenzunterricht stattfinden. Um möglichst vielen Interessentinnen/Interessenten ein Angebot machen zu können, bieten wir jedoch digitalen Unterricht auf verschiedenen Sprachniveaus an. Dabei unterstützen erfahrene Tutorinnen und Tutoren von Angekommen die Lernenden.
Informationen und Anmeldung beim Projektbüro
Tel.: 0173/4330037 oder 0611/36082182
Sollte die Inzidenz in Wiesbaden sieben Tage hintereinander unter 165 fallen, werden wir den Präsenzunterricht zeitnah wieder aufnehmen.
Bis dahin, bleiben Sie gesund!