Deutsch lernen ist schwierig – Deutsch unterrichten auch?
Der Wiesbadener Verein Angekommen gibt seit Jahren mit ehrenamtlichen Kräften Deutschunterricht für geflüchtete Menschen. Zwei dieser ehrenamtlichen Lehrerinnen sind am Freitag, 10. Januar um 17 Uhr auf Radio Rheinwelle (92,5 und im Internet-Stream) im Studio beim monatlichen Radiomagazin zu Gast und erzählen von ihren Erfahrungen beim Unterrichten.
Sendung zum Nachhören
Ferienspaß für Groß und Klein
Gleich am 2. Januar 2025 startete Angekommen mit einem Spiele-Nachmittag für Kinder und Erwachsene ins Jahr 2025.
Die Idee, für ein paar Stunden Handys einmal zur Seite zu legen und verschiedene Geschicklichkeits- und Brettspiele auszuprobieren, fand großes Interesse.
Und ganz nebenbei war es eine weitere Gelegenheit, miteinander Deutsch zu sprechen.
Schreibwerkstatt für Migrantinnen und Migranten
Großen Erfolg konnten die 11 Teilnehmer der Schreibwerkstatt 2024 bei der Präsentation ihrer Texte im Literaturhaus Wiesbaden im vergangenen Dezember verbuchen.
Jetzt geht die Schreibwerkstatt unter Leitung des Schauspielers und Regisseurs Armin Nufer in die nächste Runde.
Gesucht werden Autorinnen und Autoren mit Migrationshintergrund ab Sprachniveau B1 mit Interesse an Literatur. Sie sollten Lust und Phantasie haben, eigene Texte zu verfassen, gemeinsam an ihnen zu arbeiten und sie vor Publikum zu präsentieren.
Weitere Infos und Anmeldungen unter: armin_nufer@yahoo.de.
Starke Frauen
Hören Sie die ganze Sendung
Qualifizierung zur Gesundheitslotsin / zum Gesundheitslotsen
Für Angekommen als Träger hat Aiman Khadrou für fünf Frauen und einen Mann eine Qualifizierung zur Gesundheitslotsin/ zum Gesundheitslotsen organisiert. Die Qualifizierung umfasste 8 Module mit insgesamt 36 Stunden, die die zukünftigen GesundheitslotsInnen online per Zoom absolvierten. Dabei ging es um teils schwierige Themen wie die Reflexion
der eigenen Rolle, interkulturelle Kommunikation, Gesundheitssystem, seelische Gesundheit und Prävention. Die sechs Teilnehmenden gehören nun zu den über 70 GesundheitslotsInnen, die im Rahmen des Programms der WIR-Lotsen in ganz Hessen aktiv werden. Am 21. September wurden ihnen die Zertifikate bei einer kleinen Feier in der Mauritiusstraße
verliehen. Wir beglückwünschen die ehrenamtlich engagierten GesundheitslotsInnen und danken Aiman für sein Engagement bei der Betreuung der TeilnehmerInnen während der Qualifizierung.
Ein herzliches Dankeschön
Überraschenden Besuch erhielten die Kursleiterinnen Edda Christ und Conni Eisenlohr in den Unterrichtsräumen von Angekommen. Der 20jährige Tymur Volynski und Natalia Grigorchuk aus der Ukraine hatten bei ihnen bis zum Sommer bzw. Herbst letzten Jahres Deutsch gelernt.
Bei ihrem Besuch jetzt bedankten sie sich mit Blumen und kleinen Geschenken bei ihren ehrenamtlichen Deutschlehrerinnen für die große Unterstützung.
Mittlerweile hat Tymur das Sprachlevel C1 erreicht und wird im Herbst ein Biologie-Studium beginnen. Natalia hat inzwischen das Zertifikat B1 und möchte gern das Zertifikat B2 erlangen.
Ein toller Erfolg für die beiden!
Conni Eisenlohr mit Tymur und Natalia
Vorsitzender der Ausländerbeirates zu Gast bei „Angekommen“ auf Radio Rheinwelle
Viele Migranten sind verunsichert wegen der Erfolge rechter und ausländerfeindlicher Parteien. So die Erfahrungen von Ibrahim Kizilgöz, Vorsitzender des Ausländerbeirates Wiesbaden. Am 28. Juni war er Gast in einer Sendung von Angekommen auf Radio Rheinwelle.
„Sie fühlen sich Deutsch, sind hier aufgewachsen, zur Schule gegangen und arbeiten. Doch draußen gibt es Menschen, die nicht wollen, dass sie ein Teil dieser Gesellschaft sind“, so Kizilgöz. In diesem Zusammenhang betonte der Vorsitzende des Ausländerbeirates auch die Bedeutung ausländischer Vereine als Bindeglied zwischen Migranten und der Mehrheitsgesellschaft. Vereine und Ehrenamt seien wichtige Pfeiler einer pluralistischen Demokratie.
Einblicke in die Mainstream- und Nischenkultur
Die Gruppe Kultur und Kommunikation bietet Migranten und geflüchteten Menschen einen niedrigschwelligen Einstieg in das kulturelle Leben in Wiesbaden und dem Rhein-Main-Gebiet – ob Mainstream oder Nischenkultur. Die Eintritte sind kostenlos für die Teilnehmenden, zu jedem Event gibt es eine Einführung und Nachbesprechungen mit dem Leiter Armin Nufer. Manche Veranstaltungen finden tagsüber, andere abends statt. Man wird ein paar Tage vor jedem Event informiert und kann teilnehmen oder eben nicht.
Anmeldung/Kontakt: armin_nufer@yahoo.de – Telefon: 01739579656