Ausbildungsmesse eröffnet Perspektiven
Was geht, welche Möglichkeiten sich in Wiesbaden für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte eröffnen, wurde am 25. April im Rathaus in Wiesbaden gezeigt. Über 20 haupt- und ehrenamtliche Organisationen informierten rund um die Themen Ausbildung, Studium und Arbeit.
Angekommen Wiesbaden e.V. konnte dabei nicht nur kostenlose Deutschkurse auf unterschiedlichen Sprachlevels anbieten, sondern auch individuelle Begleitung von Auszubildenden und Schülern.
Veranstalter der Infomesse „Was geht?“ war das Netzwerk für Integrationspartner „Gemeinsam-in-Wiesbaden“.

Fastenbrechen
Gemeinsames Fastenbrechen bei Angekommen
Viele Köche verderben den Brei – das widerlegten zum 2. Mal 14 engagierte Köchinnen und Köche der Initiative „Über den Tellerrand“ und von Angekommen. Während des gemeinsamen Tuns entstanden nicht nur anregende Gespräche, sondern auch ein wahres Festmahl. Wir freuen uns auf den nächsten Gang…
Alle Hürden zum Traumberuf genommen
Farhad Saboory ist stolz und glücklich. Er hat es geschafft, eine Ausbildung in seinem Traumberuf abzuschließen. Dreieinhalb Jahre hat der 26jährige eine Ausbildung zum Elektroniker absolviert. Einfach war das nicht.
Als Farhad vor 7 Jahren aus Afghanistan kam, sprach er kein Wort Deutsch. Das hat er bei Angekommen gelernt. Hier fand er außerdem Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Auch während der Ausbildung hatte Farhad bei Angekommen verschiedene Ansprechpartner, wenn er Unterstützung brauchte. „Ohne sie wäre es schwierig geworden, die Ausbildung zu schaffen“, sagt der junge Elektroniker und ist zuversichtlich, bald einen Arbeitsplatz zu finden.

Gemeinsam geht’s besser schmeckt’s besser
Es war eine Premiere: Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer von Angekommen kochten zum ersten Mal mit der Initiative „Über den Tellerrand“.
Mit viel Engagement und mindestens ebenso viel Spaß bereiteten 18 Frauen und Männer in den Räumen von Angekommen ein irakisch-ukrainisch-deutsches Büffet. Und das war selbstverständlich auch Anlass für zahlreiche Gespräche – natürlich auf Deutsch.
Fortsetzung gewünscht, darüber war man sich beim gemeinsamen Essen einig.
Einblicke in ein düsteres Kapitel deutscher Geschichte
Viele Fragen hatten die Teilnehmerinnen des Konversationskurses beim Rundgang durch die Ausstellung „Spuren der Erinnerung“ im Wiesbadener Rathaus.
Das Projekt der Martin-Niemöller-Schule zeigt die Ausgrenzung und Deportation der jüdischen Bevölkerung in Wiesbaden während des Nationalsozialismus. “



Gemeinsam viel geschafft!
2022 war ein Jahr der großen Herausforderungen für das Ehrenamtsprojekt Angekommen. Nachdem die Zahl der Deutschkurse während der Corona-Pandemie zunächst rückläufig war, stieg die Nachfrage im Frühjahr 2022 sprunghaft an. Auslöser war die große Zahl ukrainischer Flüchtlinge nach dem russischen Überfall auf ihr Heimatland.
Bis zur Mitte des Jahres verdoppelte sich die Zahl der Teilnehmer*innen in unseren Deutschkursen auf fast 400. Jetzt war vor allem Organisation gefragt: Weitere Unterrichtsräume mußten gefunden und vor allem zeitnah neue Ehrenamtliche gewonnen werden. Die große Hilfsbereitschaft Wiesbadener Frauen und Männer ermöglichte die rasche Einrichtung neuer Kurse, vor allem für Anfänger. Da ukrainischen Geflüchteten jedoch zeitnah Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zugewiesen wurden, kam es zu einer hohen Fluktuation in den Kursen von Angekommen und damit zu weiteren organisatorischen Herausforderungen.
Aber auch die Nachfrage von Menschen aus anderen Kriegs- und Krisengebieten nach Deutschkursen ist weiterhin hoch. Ende des Jahres 2022 konnten 359 geflüchtete Menschen und Migranten aus über 50 Ländern bei Angekommen Deutsch lernen. Möglich wurde dies, weil sich 85 Frauen und Männer regelmäßig ehrenamtlich engagieren.
Kunstworkshop
Farbe ins Leben bringen
„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“, davon war Pablo Picasso überzeugt.
Dass die eigene künstlerische Betätigung darüber hinaus ganz neue Erfahrungen bringt und bisweilen verborgene Talente entdeckt werden, das zeigte ein Kunstworkshop von Angekommen am Samstag, den 26. November. Das Thema: Expressionistische Porträtmalerei, vermittelt durch die Wiesbadener Künstlerin/Kunstpädagogin Marion Thomas-Simpson.
16 Frauen und Männer aus verschiedenen Deutschkursen von Angekommen machten mit. Für einige war es die erste Erfahrung mit Pinsel und Farbe.
Nach mehr als vier Stunden hoch konzentrierter Malerei konnten erstaunliche Ergebnisse präsentiert werden. Und darüber waren sich alle einig: Fortsetzung erwünscht!
Neues Angebot: Sprachcafé



