

Unsere Gesellschaft ist bunter, vielfältiger geworden. Doch es gibt immer noch zu wenig Kontakte zwischen Deutschen und Migrant:innen sowie geflüchteten Menschen. Dadurch entstehen Ressentiments und Ängste. Dem wollen wir durch Information und Unterhaltung begegnen. Radio Rheinwelle hat uns dafür einen eigenen Sendeplatz zur Verfügung gestellt, auf dem wir das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten und Kulturen thematisieren – aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.
Die ersten Termine der Sendungen auf Radio Rheinwelle 92,5 und im Internet in diesem Jahr sind:
10.02.2023 und 10.03.2023
Freitag 17.00 – 18.00 Uhr
Informationsabend zum Ausländer- und Asylrecht

Ob sich geflüchtete Menschen und Migranten aus dem nichteuropäischen Ausland eine Zukunft in Deutschland aufbauen können, hängt weitgehend von ihrem Aufenthaltstitel ab.
Martin Nelte, Fachanwalt für Ausländer- und Asylrecht, informierte die Kursleiterinnen und Kursleiter von Angekommen über Regelungen des Aufenthaltsgesetzes. Denn am Rande ihrer Deutschkurse werden die Ehrenamtlichen von ihren Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern immer wieder auch um Unterstützung bei ausländerrechtlichen Fragen gebeten.

Ausbildungsmesse eröffnet Perspektiven
Was geht, welche Möglichkeiten sich in Wiesbaden für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte eröffnen, wurde am 25. April im Rathaus in Wiesbaden gezeigt. Über 20 haupt- und ehrenamtliche Organisationen informierten rund um die Themen Ausbildung, Studium und Arbeit.
Angekommen Wiesbaden e.V. konnte dabei nicht nur kostenlose Deutschkurse auf unterschiedlichen Sprachlevels anbieten, sondern auch individuelle Begleitung von Auszubildenden und Schülern.
Veranstalter der Infomesse „Was geht?“ war das Netzwerk für Integrationspartner „Gemeinsam-in-Wiesbaden“.

Fastenbrechen
Gemeinsames Fastenbrechen bei Angekommen
Viele Köche verderben den Brei – das widerlegten zum 2. Mal 14 engagierte Köchinnen und Köche der Initiative „Über den Tellerrand“ und von Angekommen. Während des gemeinsamen Tuns entstanden nicht nur anregende Gespräche, sondern auch ein wahres Festmahl. Wir freuen uns auf den nächsten Gang…
Alle Hürden zum Traumberuf genommen
Farhad Saboory ist stolz und glücklich. Er hat es geschafft, eine Ausbildung in seinem Traumberuf abzuschließen. Dreieinhalb Jahre hat der 26jährige eine Ausbildung zum Elektroniker absolviert. Einfach war das nicht.
Als Farhad vor 7 Jahren aus Afghanistan kam, sprach er kein Wort Deutsch. Das hat er bei Angekommen gelernt. Hier fand er außerdem Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Auch während der Ausbildung hatte Farhad bei Angekommen verschiedene Ansprechpartner, wenn er Unterstützung brauchte. „Ohne sie wäre es schwierig geworden, die Ausbildung zu schaffen“, sagt der junge Elektroniker und ist zuversichtlich, bald einen Arbeitsplatz zu finden.

Infomesse Ausbildung Studium Arbeit

Gemeinsam geht’s besser schmeckt’s besser
Es war eine Premiere: Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer von Angekommen kochten zum ersten Mal mit der Initiative „Über den Tellerrand“.
Mit viel Engagement und mindestens ebenso viel Spaß bereiteten 18 Frauen und Männer in den Räumen von Angekommen ein irakisch-ukrainisch-deutsches Büffet. Und das war selbstverständlich auch Anlass für zahlreiche Gespräche – natürlich auf Deutsch.
Fortsetzung gewünscht, darüber war man sich beim gemeinsamen Essen einig.
Sendung Radio Angekommen am 10.02.2023
Das Lachen der Anderen
Alle Menschen lachen – aber lachen alle gleich? Die Deutschen seien humorlos, heißt es oft, aber wie sehen die anderen Humorkulturen aus? – Damit befasst sich am Freitag, 10. Februar, von 17 bis 18 Uhr die Sendung des Vereins Angekommen, der Migrantinnen und Migranten Deutschunterricht erteilt, auf Radio Rheinwelle, UKW 92,5.
Humor

Schreibwerkstatt für Migrantinnen und Migranten
Großen Erfolg konnten die 11 Teilnehmer der Schreibwerkstatt 2024 bei der Präsentation ihrer Texte im Literaturhaus Wiesbaden im vergangenen Dezember verbuchen. Jetzt geht die Schreibwerkstatt unter Leitung des Schauspielers und Regisseurs Armin Nufer in die nächste Runde.
Gesucht werden Autorinnen und Autoren mit Migrationshintergrund ab Sprachniveau B1 mit Interesse an Literatur. Sie sollten Lust und Phantasie haben, eigene Texte zu verfassen, gemeinsam an ihnen zu arbeiten und sie vor Publikum zu präsentieren.
Weitere Infos und Anmeldungen unter: armin_nufer@yahoo.de.


Glühweinstand
Am 4. Advent, 18.12. sind einige unserer Deutsch-Schülerinnen am Sonnenberger Glühweinstand! Wir bieten syrische und ukrainische Spezialitäten an. Dazu gibt es roten und weißen Winzer-Glühwein und alkoholfreien Punsch. Wir alle würden uns sehr über einen Besuch freuen. Vielleicht sogar ein kleines Kennenlernen? Wir werden dort zwischen 15 und 21 Uhr sein.

Kunstworkshop
Farbe ins Leben bringen
„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“, davon war Pablo Picasso überzeugt.
Dass die eigene künstlerische Betätigung darüber hinaus ganz neue Erfahrungen bringt und bisweilen verborgene Talente entdeckt werden, das zeigte ein Kunstworkshop von Angekommen am Samstag, den 26. November. Das Thema: Expressionistische Porträtmalerei, vermittelt durch die Wiesbadener Künstlerin/Kunstpädagogin Marion Thomas-Simpson.
16 Frauen und Männer aus verschiedenen Deutschkursen von Angekommen machten mit. Für einige war es die erste Erfahrung mit Pinsel und Farbe.
Nach mehr als vier Stunden hoch konzentrierter Malerei konnten erstaunliche Ergebnisse präsentiert werden. Und darüber waren sich alle einig: Fortsetzung erwünscht!