Unsere Gesellschaft ist bunter, vielfältiger geworden. Doch es gibt immer noch zu wenig Kontakte zwischen Deutschen und Migrant:innen sowie geflüchteten Menschen. Dadurch entstehen Ressentiments und Ängste. Dem wollen wir durch Information und Unterhaltung begegnen. Radio Rheinwelle hat uns dafür einen eigenen Sendeplatz zur Verfügung gestellt, auf dem wir das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten und Kulturen thematisieren – aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.

Die ersten Termine der Sendungen auf Radio Rheinwelle 92,5 und im Internet in diesem Jahr sind:

10.02.2023 und 10.03.2023

Freitag 17.00 – 18.00 Uhr

Alle Hürden zum Traumberuf genommen

Farhad Saboory ist stolz und glücklich.  Er hat es geschafft, eine Ausbildung in seinem Traumberuf abzuschließen. Dreieinhalb Jahre hat der 26jährige eine Ausbildung zum Elektroniker absolviert. Einfach war das nicht.

Als Farhad vor 7 Jahren aus Afghanistan kam, sprach er kein Wort Deutsch. Das hat er bei Angekommen gelernt. Hier fand er außerdem  Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Auch während der Ausbildung hatte Farhad bei Angekommen verschiedene Ansprechpartner, wenn er Unterstützung brauchte. „Ohne sie  wäre es schwierig geworden, die Ausbildung zu schaffen“, sagt der junge Elektroniker und ist zuversichtlich, bald einen Arbeitsplatz zu finden.

Gemeinsam geht’s besser schmeckt’s besser

Es war eine Premiere: Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer von Angekommen kochten zum ersten Mal mit der Initiative „Über den Tellerrand“.

Mit viel Engagement und mindestens ebenso viel Spaß bereiteten 18 Frauen und Männer in den Räumen von Angekommen ein irakisch-ukrainisch-deutsches Büffet. Und das war selbstverständlich auch Anlass für zahlreiche Gespräche – natürlich auf Deutsch.

Fortsetzung gewünscht, darüber war man sich beim gemeinsamen Essen einig.

Schreibwerkstatt für Migrantinnen und Migranten

Großen Erfolg konnten die 11 Teilnehmer der Schreibwerkstatt 2024 bei der Präsentation ihrer Texte im Literaturhaus Wiesbaden im vergangenen Dezember verbuchen. Jetzt geht die Schreibwerkstatt unter Leitung des Schauspielers und Regisseurs Armin Nufer in die nächste Runde.

Gesucht werden Autorinnen und Autoren mit Migrationshintergrund ab Sprachniveau B1 mit Interesse an Literatur.  Sie sollten Lust und Phantasie haben, eigene Texte zu verfassen, gemeinsam an ihnen zu arbeiten und sie vor Publikum zu präsentieren. 

Weitere Infos und Anmeldungen unter: armin_nufer@yahoo.de.

Gemeinsam viel geschafft!

2022 war ein Jahr der großen Herausforderungen für das Ehrenamtsprojekt Angekommen. Nachdem die Zahl der Deutschkurse während der Corona-Pandemie zunächst rückläufig war, stieg die Nachfrage im Frühjahr 2022 sprunghaft an. Auslöser war die große Zahl ukrainischer Flüchtlinge nach dem russischen Überfall auf ihr Heimatland.

Bis zur Mitte des Jahres verdoppelte sich die Zahl der Teilnehmer*innen in unseren Deutschkursen auf fast 400. Jetzt war vor allem Organisation gefragt: Weitere Unterrichtsräume mußten gefunden und vor allem zeitnah neue Ehrenamtliche gewonnen werden. Die große Hilfsbereitschaft Wiesbadener Frauen und Männer ermöglichte die rasche Einrichtung neuer Kurse, vor allem für Anfänger. Da ukrainischen Geflüchteten jedoch zeitnah Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zugewiesen wurden, kam es zu einer hohen Fluktuation in den Kursen von Angekommen und damit zu weiteren organisatorischen Herausforderungen.

Aber auch die Nachfrage von Menschen aus anderen Kriegs- und Krisengebieten nach Deutschkursen ist weiterhin hoch. Ende des Jahres 2022 konnten 359 geflüchtete Menschen und Migranten aus über 50 Ländern bei Angekommen Deutsch lernen. Möglich wurde dies, weil sich 85 Frauen und Männer regelmäßig ehrenamtlich engagieren.

Glühweinstand

Am 4. Advent, 18.12. sind einige unserer Deutsch-Schülerinnen am Sonnenberger Glühweinstand! Wir bieten syrische und ukrainische Spezialitäten an. Dazu gibt es roten und weißen Winzer-Glühwein und alkoholfreien Punsch. Wir alle würden uns sehr über einen Besuch freuen. Vielleicht sogar ein kleines Kennenlernen? Wir werden dort zwischen 15 und 21 Uhr sein.

Kunstworkshop

Farbe ins Leben bringen

 „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“, davon war Pablo Picasso überzeugt.

Dass die eigene künstlerische Betätigung darüber hinaus ganz neue Erfahrungen bringt und bisweilen verborgene Talente entdeckt werden, das zeigte ein Kunstworkshop von Angekommen am Samstag, den 26. November. Das Thema: Expressionistische Porträtmalerei, vermittelt durch die Wiesbadener Künstlerin/Kunstpädagogin Marion Thomas-Simpson.

16 Frauen und Männer aus verschiedenen Deutschkursen von Angekommen machten mit. Für einige war es die erste Erfahrung mit Pinsel und Farbe.

Nach mehr als vier Stunden hoch konzentrierter Malerei konnten erstaunliche Ergebnisse präsentiert werden. Und darüber waren sich alle einig: Fortsetzung erwünscht!

Syrisch-arabischer Kochkurs

Einblick in die Geheimnisse der syrisch-arabischen Küche erhielten die Teilnehmer eines Kochkurses bei „Angekommen“. Nachdem Ramia Abo Ayoun Alsoud zunächst die wichtigsten Zutaten und Gewürze sowie die Präsentation der Speisen erklärt und Fragen beantwortet hatte, wurde gemeinsam geschält, geschnippelt und gekocht – vor allem die verschiedensten Variationen von frischem Gemüse.

Die syrische Küche ist Slow-Food und ausgesprochen wohlschmeckend, darüber waren sich beim gemeinsamen Essen alle einig.

Teilnehmer des Kochkurses waren die Gewinner eines Ratespiels, das „Angekommen“ anlässlich des Internationalen Sommerfestes am 10. September durchgeführt hatte. Mit ausgewählten Fragen aus dem Einbürgerungstest konnten die Besucher am Pavillon von „Angekommen“ ihre Chancen auf die deutsche Staatsbürgerschaft testen. Nicht nur viele Migranten und geflüchtete Menschen wollten das wissen, sondern auch Deutsche.