Office-Kurs findet großes Interesse

Dank einer großzügigen Spende von gebrauchten Laptops konnte Angekommen Wiesbaden e.V.  einen Computerkurs für Anfänger*innen anbieten – auch für Menschen, die keinen eigenen Computer besitzen.

Das Angebot stieß auf große Nachfrage. Im Laufe des 12-wöchigen Kurses erwarben die Teilnehmenden Grundkenntnisse in den Office-Anwendungen von Microsoft – eine wichtige Voraussetzung für viele Beschäftigungsangebote.

Bessere Chancen für Menschen mit unsicherem Aufenthalt 

Bessere Chancen für Menschen mit unsicherem Aufenthalt – ab dem 1.April geht das neue kommunale Bleiberechts-Projekt an den Start. Darum ging es in unserer Radiosendung vom 7.März auf Radio Rheinwelle. Im Studio: die Wiesbadener Integrationsdezernentin Milena Löbke und Gudrun Reinhart vom Hessischen Flüchtlingsrat.

“Meine Stadt und ihre Umgebung” 

Interessante Diskussionen um Fotomotive mit Besichtigung einer Fotoausstellung und anschließendem Fotoshooting in der Innenstadt machte diesen Fotoworkshop zu einem spannenden Erlebnis.

Berufsinfomesse “Was geht?”

 

 

 

 

Auch bei der diesjährigen Berufsinfomesse “Was geht?” im Rathaus war Angekommen Wiesbaden vertreten und fand reges Interesse der Besucher. 

Geflüchtet vor russischen Bomben – ukrainische Flüchtlinge in Wiesbaden

Rund 100 000 ukrainische Flüchtlinge sind seit Kriegsbeginn im Februar 2022 nach Hessen eingereist, rund 4.600 leben derzeit in Wiesbaden. Es sind vor allem Frauen und Kinder. Wie blicken sie heute auf ihre dramatische Flucht, welche Probleme mussten sie bewältigen und wie sehen sie ihre Zukunft?

Mit diesen Fragen beschäftigte sich „Angekommen Wiesbaden e.V.“ auf Radio Rheinwelle am Freitag, den 7. Februar.  Zu Gast im Studio war Larissa Itina, Vorstandsvorsitzende von Pitrimka e.V.