Informationsabend zum Ausländer- und Asylrecht

Ob sich geflüchtete Menschen und Migranten aus dem nichteuropäischen Ausland eine Zukunft in Deutschland aufbauen können, hängt weitgehend von ihrem Aufenthaltstitel ab.

Martin Nelte, Fachanwalt für Ausländer- und Asylrecht, informierte die Kursleiterinnen und Kursleiter von Angekommen über Regelungen des Aufenthaltsgesetzes.  Denn am Rande ihrer  Deutschkurse werden die Ehrenamtlichen von ihren Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern immer wieder auch um Unterstützung bei ausländerrechtlichen Fragen gebeten.

Ausbildungsmesse eröffnet Perspektiven

Was geht, welche Möglichkeiten sich in Wiesbaden für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte eröffnen, wurde am 25. April im Rathaus in Wiesbaden gezeigt.  Über 20 haupt- und ehrenamtliche Organisationen informierten rund um die Themen Ausbildung, Studium und Arbeit.

Angekommen Wiesbaden e.V. konnte dabei nicht nur kostenlose Deutschkurse auf unterschiedlichen Sprachlevels anbieten, sondern auch individuelle Begleitung von Auszubildenden und Schülern.

Veranstalter der Infomesse „Was geht?“ war das Netzwerk für Integrationspartner „Gemeinsam-in-Wiesbaden“.

Fastenbrechen

Gemeinsames Fastenbrechen bei Angekommen
Viele Köche verderben den Brei – das widerlegten zum 2. Mal 14 engagierte Köchinnen und Köche der Initiative „Über den Tellerrand“ und von Angekommen. Während des gemeinsamen Tuns entstanden nicht nur anregende Gespräche, sondern auch ein wahres Festmahl. Wir freuen uns auf den nächsten Gang…

Gemeinsam geht’s besser schmeckt’s besser

Es war eine Premiere: Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer von Angekommen kochten zum ersten Mal mit der Initiative „Über den Tellerrand“.

Mit viel Engagement und mindestens ebenso viel Spaß bereiteten 18 Frauen und Männer in den Räumen von Angekommen ein irakisch-ukrainisch-deutsches Büffet. Und das war selbstverständlich auch Anlass für zahlreiche Gespräche – natürlich auf Deutsch.

Fortsetzung gewünscht, darüber war man sich beim gemeinsamen Essen einig.