Infomesse Ausbildung Studium Arbeit

Alle Menschen lachen – aber lachen alle gleich? Die Deutschen seien humorlos, heißt es oft, aber wie sehen die anderen Humorkulturen aus? – Damit befasst sich am Freitag, 10. Februar, von 17 bis 18 Uhr die Sendung des Vereins Angekommen, der Migrantinnen und Migranten Deutschunterricht erteilt, auf Radio Rheinwelle, UKW 92,5.
Am 4. Advent, 18.12. sind einige unserer Deutsch-Schülerinnen am Sonnenberger Glühweinstand! Wir bieten syrische und ukrainische Spezialitäten an. Dazu gibt es roten und weißen Winzer-Glühwein und alkoholfreien Punsch. Wir alle würden uns sehr über einen Besuch freuen. Vielleicht sogar ein kleines Kennenlernen? Wir werden dort zwischen 15 und 21 Uhr sein.
Einblick in die Geheimnisse der syrisch-arabischen Küche erhielten die Teilnehmer eines Kochkurses bei „Angekommen“. Nachdem Ramia Abo Ayoun Alsoud zunächst die wichtigsten Zutaten und Gewürze sowie die Präsentation der Speisen erklärt und Fragen beantwortet hatte, wurde gemeinsam geschält, geschnippelt und gekocht – vor allem die verschiedensten Variationen von frischem Gemüse.
Die syrische Küche ist Slow-Food und ausgesprochen wohlschmeckend, darüber waren sich beim gemeinsamen Essen alle einig.
Teilnehmer des Kochkurses waren die Gewinner eines Ratespiels, das „Angekommen“ anlässlich des Internationalen Sommerfestes am 10. September durchgeführt hatte. Mit ausgewählten Fragen aus dem Einbürgerungstest konnten die Besucher am Pavillon von „Angekommen“ ihre Chancen auf die deutsche Staatsbürgerschaft testen. Nicht nur viele Migranten und geflüchtete Menschen wollten das wissen, sondern auch Deutsche.
Nicht nur mit Deutschkursen für Migranten, sondern auch mit einer regelmäßigen Sendung auf Radio Rheinwelle will der Verein Angekommen Wiesbaden e.v. zu einem vielfältigen Zusammenleben in unserer Stadt beitragen. Das Exground Filmfest ist Thema der Sendung am 21.Oktober 17 – 18 Uhr auf Radio Rheinwelle, 92,5 und im Internet. Studiogast ist Andrea Wink, die Gründerin des Filmfestes.
„In Wiesbaden herrscht eine sehr entspannte Atmosphäre“ sagt Samuel aus Ghana, der erst vor zwei Wochen aus Berlin in die Hessische Landeshauptstadt gezogen ist. Damit bringt er die Stimmung beim 45. Internationalen Sommerfest am 10. September auf dem Schloßplatz auf den Punkt. Wie bunt und multikulturell die Stadt ist, war bis zum späten Abend bei Musik, Tanz und auch kulinarisch zu erleben.
Für alle, die Deutsch lernen oder ihr Deutsch verbessern möchten, gab es am Pavillon von Angekommen die notwendigen Informationen – und mehr:
Fünf Kochkurse waren bei einem Quiz zu gewinnen. Mit ausgewählten Fragen des Einbürgerungstests konnten alle Besucherinnen und Besucher ausprobieren, wie ihre Chancen stehen würden, einen deutschen Pass zu erhalten. Dabei machten auch viele Deutsche die Erfahrung, dass die Fragen dazu nicht einfach zu beantworten sind.