Äbbelwoi und Lahmacun

–  das 46. Internationale Sommerfest in Wiesbaden

„Das Fest ist anders als die anderen Wiesbadener Feste“, sagt Ömer Sekmen. „Es gibt andere Musik, anderes Essen, die Atmosphäre ist besonders“. Und er weiß das aus Erfahrung. Seit vielen Jahren plant und organisiert er dieses Fest, auf dem Wiesbadener Vereine und Organisationen die kulturelle Vielfalt der Stadt zeigen.

Menschen aus 170  Staaten  rund um den Erdball leben in Wiesbaden. Auf dem Internationalen Sommerfest präsentieren sie Musik, Tanz und Köstlichkeiten der Herkunftsländer. Zahlreiche Informationsstände zeigen die Möglichkeiten zur Integration.

Bei Angekommen gibt es nicht nur Infos über kostenlose Deutschkurse, sondern auch die Chance, einen Kochkurs zu gewinnen – vorausgesetzt,  Fragen zur Einbürgerung werden richtig beantwortet.

Das 46. Internationale Sommerfest findet am Samstag, 1. Juli 2023 auf dem Schloßplatz statt, von 10.00 Uhr – 22. 00 Uhr. Veranstaltet wird es vom Amt für Zuwanderung und Integration der Stadt Wiesbaden.

Mehr zum 46. Internationalen Sommerfest in Wiesbaden auch bei Angekommen auf Radio Rheinwelle am Freitag, 30. Juni von 17.00 – 18.00 Uhr.

Ausbildungsmesse eröffnet Perspektiven

Was geht, welche Möglichkeiten sich in Wiesbaden für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte eröffnen, wurde am 25. April im Rathaus in Wiesbaden gezeigt.  Über 20 haupt- und ehrenamtliche Organisationen informierten rund um die Themen Ausbildung, Studium und Arbeit.

Angekommen Wiesbaden e.V. konnte dabei nicht nur kostenlose Deutschkurse auf unterschiedlichen Sprachlevels anbieten, sondern auch individuelle Begleitung von Auszubildenden und Schülern.

Veranstalter der Infomesse „Was geht?“ war das Netzwerk für Integrationspartner „Gemeinsam-in-Wiesbaden“.

Fastenbrechen

Gemeinsames Fastenbrechen bei Angekommen
Viele Köche verderben den Brei – das widerlegten zum 2. Mal 14 engagierte Köchinnen und Köche der Initiative „Über den Tellerrand“ und von Angekommen. Während des gemeinsamen Tuns entstanden nicht nur anregende Gespräche, sondern auch ein wahres Festmahl. Wir freuen uns auf den nächsten Gang…

Gemeinsam geht’s besser schmeckt’s besser

Es war eine Premiere: Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer von Angekommen kochten zum ersten Mal mit der Initiative „Über den Tellerrand“.

Mit viel Engagement und mindestens ebenso viel Spaß bereiteten 18 Frauen und Männer in den Räumen von Angekommen ein irakisch-ukrainisch-deutsches Büffet. Und das war selbstverständlich auch Anlass für zahlreiche Gespräche – natürlich auf Deutsch.

Fortsetzung gewünscht, darüber war man sich beim gemeinsamen Essen einig.