Bessere Chancen für Menschen mit unsicherem Aufenthalt
Bessere Chancen für Menschen mit unsicherem Aufenthalt – ab dem 1.April geht das neue kommunale Bleiberechts-Projekt an den Start. Darum ging es in unserer Radiosendung vom 7.März auf Radio Rheinwelle. Im Studio: die Wiesbadener Integrationsdezernentin Milena Löbke und Gudrun Reinhart vom Hessischen Flüchtlingsrat.
Die Sendung zum Nachhören
“Meine Stadt und ihre Umgebung”
Interessante Diskussionen um Fotomotive mit Besichtigung einer Fotoausstellung und anschließendem Fotoshooting in der Innenstadt machte diesen Fotoworkshop zu einem spannenden Erlebnis.


Berufsinfomesse “Was geht?”
Auch bei der diesjährigen Berufsinfomesse “Was geht?” im Rathaus war Angekommen Wiesbaden vertreten und fand reges Interesse der Besucher.

Geflüchtet vor russischen Bomben – ukrainische Flüchtlinge in Wiesbaden
Rund 100 000 ukrainische Flüchtlinge sind seit Kriegsbeginn im Februar 2022 nach Hessen eingereist, rund 4.600 leben derzeit in Wiesbaden. Es sind vor allem Frauen und Kinder. Wie blicken sie heute auf ihre dramatische Flucht, welche Probleme mussten sie bewältigen und wie sehen sie ihre Zukunft?
Mit diesen Fragen beschäftigte sich „Angekommen Wiesbaden e.V.“ auf Radio Rheinwelle am Freitag, den 7. Februar. Zu Gast im Studio war Larissa Itina, Vorstandsvorsitzende von Pitrimka e.V.

Die Sendung zum Nachhören
Sprache in Bildern
„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“, so Pablo Picasso. Ihren Alltag als geflüchtete Menschen/Migranten brachten die Teilnehmerinnen eines Kunstworkshops bei Angekommen mit Farbe auf‘s Papier. „Ich bin berührt, wie die Frauen intuitiv in ihren Bildern Geschichten ihres eigenen Lebens aufgegriffen haben, obwohl sie keine entsprechenden Vorgaben hatten. Erst bei der gemeinsamen Reflexion der Arbeiten wurde dies deutlich“, fasst Birgit Knappe ihre Erfahrungen zusammen. Die Künstlerin und Kunstpädagogin leitete diesen Workshop. Ihre eigenen Arbeiten sind derzeit in der Volkshochschule Wiesbaden zu sehen.



Deutsch lernen ist schwierig – Deutsch unterrichten auch?
Der Wiesbadener Verein Angekommen gibt seit Jahren mit ehrenamtlichen Kräften Deutschunterricht für geflüchtete Menschen. Zwei dieser ehrenamtlichen Lehrerinnen sind am Freitag, 10. Januar um 17 Uhr auf Radio Rheinwelle (92,5 und im Internet-Stream) im Studio beim monatlichen Radiomagazin zu Gast und erzählen von ihren Erfahrungen beim Unterrichten.

Sendung zum Nachhören
Schreibwerkstatt für Migrantinnen und Migranten
Großen Erfolg konnten die 11 Teilnehmer der Schreibwerkstatt 2024 bei der Präsentation ihrer Texte im Literaturhaus Wiesbaden im vergangenen Dezember verbuchen.


Jetzt geht die Schreibwerkstatt unter Leitung des Schauspielers und Regisseurs Armin Nufer in die nächste Runde.
Gesucht werden Autorinnen und Autoren mit Migrationshintergrund ab Sprachniveau B1 mit Interesse an Literatur. Sie sollten Lust und Phantasie haben, eigene Texte zu verfassen, gemeinsam an ihnen zu arbeiten und sie vor Publikum zu präsentieren.
Weitere Infos und Anmeldungen unter: armin_nufer@yahoo.de.