

Unsere Gesellschaft ist bunter, vielfältiger geworden. Doch es gibt immer noch zu wenig Kontakte zwischen Deutschen und Migrant:innen sowie geflüchteten Menschen. Dadurch entstehen Ressentiments und Ängste. Dem wollen wir durch Information und Unterhaltung begegnen. Radio Rheinwelle hat uns dafür einen eigenen Sendeplatz zur Verfügung gestellt, auf dem wir das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten und Kulturen thematisieren – aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.
Die ersten Termine der Sendungen auf Radio Rheinwelle 92,5 und im Internet in diesem Jahr sind:
10.02.2023 und 10.03.2023
Freitag 17.00 – 18.00 Uhr
Test 5
„Memento Odesa – Gedenke Odesa“
Es war ein ganz besonderer Abend für ukrainische Teilnehmerinnen der Deutschkurse von Angekommen: Auf Vermittlung von Intendantin Dorothea Hartmann hatte der Rotary Club Wiesbaden-Nassau 30 Freikarten für das Konzert „Memento Odesa“ im Rahmen der Maifestspiele zur Verfügung gestellt. Zu hören war das Kammerorchester der Philharmonie Odesa mit einem Programm zwischen Jazz und Klassik als Hommage an den unbeugsamen Geist des Heimatlandes.
Ein „wundervoller, bewegender und unglaublicher Abend“, so die ukrainischen Frauen nach dem Konzert. Für einige war es der erste Besuch des Staatstheaters in Wiesbaden. Dass die Oper in Odesa und das Wiesbadener Theater Ende des 19. Jahrhunderts vom gleichen Architekturbüro erbaut wurden, löste zusätzliche Freude aus.
Test 4
„Memento Odesa – Gedenke Odesa“
Es war ein ganz besonderer Abend für ukrainische Teilnehmerinnen der Deutschkurse von Angekommen: Auf Vermittlung von Intendantin Dorothea Hartmann hatte der Rotary Club Wiesbaden-Nassau 30 Freikarten für das Konzert „Memento Odesa“ im Rahmen der Maifestspiele zur Verfügung gestellt. Zu hören war das Kammerorchester der Philharmonie Odesa mit einem Programm zwischen Jazz und Klassik als Hommage an den unbeugsamen Geist des Heimatlandes.
Ein „wundervoller, bewegender und unglaublicher Abend“, so die ukrainischen Frauen nach dem Konzert. Für einige war es der erste Besuch des Staatstheaters in Wiesbaden. Dass die Oper in Odesa und das Wiesbadener Theater Ende des 19. Jahrhunderts vom gleichen Architekturbüro erbaut wurden, löste zusätzliche Freude aus.
„Memento Odesa – Gedenke Odesa“
Es war ein ganz besonderer Abend für ukrainische Teilnehmerinnen der Deutschkurse von Angekommen: Auf Vermittlung von Intendantin Dorothea Hartmann hatte der Rotary Club Wiesbaden-Nassau 30 Freikarten für das Konzert „Memento Odesa“ im Rahmen der Maifestspiele zur Verfügung gestellt. Zu hören war das Kammerorchester der Philharmonie Odesa mit einem Programm zwischen Jazz und Klassik als Hommage an den unbeugsamen Geist des Heimatlandes.
Ein „wundervoller, bewegender und unglaublicher Abend“, so die ukrainischen Frauen nach dem Konzert. Für einige war es der erste Besuch des Staatstheaters in Wiesbaden. Dass die Oper in Odesa und das Wiesbadener Theater Ende des 19. Jahrhunderts vom gleichen Architekturbüro erbaut wurden, löste zusätzliche Freude aus.
Test 3
Sommerfest 2023
Denn wenn man die Weisheit wirklich erreichen kann, so muss man sie nicht blos erwerben, sondern auch geniessen, und wenn ihre Erwerbung schwer fällt, so darf man doch der Erforschung der Wahrheit, bevor man sie erreicht hat, keine Schranke ziehen; auch bleibt die Ermüdung im Suchen da tadelnswerth, wo der gesuchte Gegenstand der schönste ist. Wenn ich aber an meiner Arbeit mich ergötze, so kann doch nur der Neid mich davon abziehen wollen, und wenn ich mich dabei anstrenge, so darf doch ein Dritter fremdem Fleisse keine Grenze ziehen wollen. Wie der gutmüthige Chremes bei Terenz nicht will, dass sein neuer Nachbar »grabe oder pflüge oder sonst so etwas thue« womit er ihn nicht von der Arbeit, sondern nur von der gemeinen Körperarbeit abhalten will, so machen sich Manche übertriebene Sorge, wenn sie an einer Arbeit Anstoss nehmen, welche mir keineswegs unangenehm ist.
Test 2
Es war ein ganz besonderer Abend für ukrainische Teilnehmerinnen der Deutschkurse von Angekommen: Auf Vermittlung von Intendantin Dorothea Hartmann hatte der Rotary Club Wiesbaden-Nassau 30 Freikarten für das Konzert „Memento Odesa“ im Rahmen der Maifestspiele zur Verfügung gestellt. Zu hören war das Kammerorchester der Philharmonie Odesa mit einem Programm zwischen Jazz und Klassik als Hommage an den unbeugsamen Geist des Heimatlandes.
Ein „wundervoller, bewegender und unglaublicher Abend“, so die ukrainischen Frauen nach dem Konzert. Für einige war es der erste Besuch des Staatstheaters in Wiesbaden. Dass die Oper in Odesa und das Wiesbadener Theater Ende des 19. Jahrhunderts vom gleichen Architekturbüro erbaut wurden, löste zusätzliche Freude aus.
Test
Über den Tellerrand
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Test 1
In den Kulissen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Wie es ist, Deutsch zu lernen?
Die letzte Sendung von Radio Angekommen behandelte das Thema “Wie es ist, Deutsch zu lernen?”. Anbei die Sendung zum Nachhören.
Wie es Ist, Deutsch zu lernen?
Ein Abend im Museum Reinhard Ernst

Noch nie zuvor hatten sich die Teilnehmerinnen verschiedener B2-Kurse von Angekommen zeitgenössische Kunst angesehen. Und wie findet man dann den Zugang dazu? Zum Beispiel mit der Frage: „Welches Bild gefällt euch, welches nicht und warum?“
Bei einem Besuch im Museum Reinhart Ernst fanden die Frauen von Afghanistan bis Marokko ziemlich schnell dazu Antworten. Vor einem Bild von Uecker fühlte sich Saida „wie abends nach der Arbeit“, „das Bild muss mir nicht gefallen, es muss mit mir sprechen“, meinte Hayat.
Und Masuda brachte es für alle auf den Punkt: „Diese Art von Kunst war für mich neu, ich fand das Museum sehr schön, interessant und außergewöhnlich“.
„Memento Odesa – Gedenke Odesa“

Es war ein ganz besonderer Abend für ukrainische Teilnehmerinnen der Deutschkurse von Angekommen: Auf Vermittlung von Intendantin Dorothea Hartmann hatte der Rotary Club Wiesbaden-Nassau 30 Freikarten für das Konzert „Memento Odesa“ im Rahmen der Maifestspiele zur Verfügung gestellt. Zu hören war das Kammerorchester der Philharmonie Odesa mit einem Programm zwischen Jazz und Klassik als Hommage an den unbeugsamen Geist des Heimatlandes.
Ein „wundervoller, bewegender und unglaublicher Abend“, so die ukrainischen Frauen nach dem Konzert. Für einige war es der erste Besuch des Staatstheaters in Wiesbaden. Dass die Oper in Odesa und das Wiesbadener Theater Ende des 19. Jahrhunderts vom gleichen Architekturbüro erbaut wurden, löste zusätzliche Freude aus.
Kein Platz für Andersdenkende

Kein Platz für Andersdenkende – warum Menschen die Türkei verlassen. Im Studio besucht uns der kurdische Musiker Siwaro