In Deutschland sind rund 10 % aller Eheschließungen bi-national, das heißt eine deutsche Frau oder ein deutscher Mann heiratet einen Partner/eine Partnerin anderer Nationalität. Vor welchen Herausforderungen stehen diese Paare aus unterschiedlichen Kulturkreisen und...

mehr lesen

Wir hatten dieses Mal Christian Böß vom Amt für Integration und Zuwanderung zu Gast. Er erzählte uns aus seinem Job-Alltag, seit über 20 Jahren ist er hier beschäftigt und hatte viel zu berichten.

mehr lesen

Die letzte Sendung von Radio Angekommen behandelte das Thema "Wie es ist, Deutsch zu lernen?". Anbei die Sendung zum Nachhören.

mehr lesen

Noch nie zuvor hatten sich die Teilnehmerinnen verschiedener B2-Kurse von Angekommen zeitgenössische Kunst angesehen. Und wie findet man dann den Zugang dazu? Zum Beispiel mit der Frage: „Welches Bild gefällt...

mehr lesen

Es war ein ganz besonderer Abend für ukrainische Teilnehmerinnen der Deutschkurse von Angekommen: Auf Vermittlung von Intendantin Dorothea Hartmann hatte der Rotary Club Wiesbaden-Nassau 30 Freikarten für das Konzert...

mehr lesen

Kein Platz für Andersdenkende - warum Menschen die Türkei verlassen. Im Studio besucht uns der kurdische Musiker Siwaro

mehr lesen

Dank einer großzügigen Spende von gebrauchten Laptops konnte Angekommen Wiesbaden e.V.  einen Computerkurs für Anfänger*innen anbieten – auch für Menschen, die keinen eigenen Computer besitzen. Das Angebot stieß...

mehr lesen

Ein Abend im Museum Reinhard Ernst

Noch nie zuvor hatten sich die Teilnehmerinnen verschiedener B2-Kurse von Angekommen zeitgenössische Kunst angesehen. Und wie findet man dann den Zugang dazu? Zum Beispiel mit der Frage: „Welches Bild gefällt euch, welches nicht und warum?“ Bei einem Besuch im Museum...

mehr lesen

„Memento Odesa – Gedenke Odesa“

Es war ein ganz besonderer Abend für ukrainische Teilnehmerinnen der Deutschkurse von Angekommen: Auf Vermittlung von Intendantin Dorothea Hartmann hatte der Rotary Club Wiesbaden-Nassau 30 Freikarten für das Konzert „Memento Odesa“ im Rahmen der Maifestspiele zur...

mehr lesen

Bessere Chancen für Menschen mit unsicherem Aufenthalt 

Bessere Chancen für Menschen mit unsicherem Aufenthalt - ab dem 1.April geht das neue kommunale Bleiberechts-Projekt an den Start. Darum ging es in unserer Radiosendung vom 7.März auf Radio Rheinwelle. Im Studio: die Wiesbadener Integrationsdezernentin Milena Löbke...

mehr lesen